Frauenheilkunde & Hormone

Frauen durchlaufen während ihres Lebens mehrere grössere hormonelle Umstellungen: vom Beginn der Menstruation bis hin zur Schwangerschaft, dem Mutterwerden oder den Wechseljahren. Wenn die Hormonbalance aus den Fugen gerät, kann dies einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden einer Frau haben. Dabei müssen vor allem die Sexualhormone Östrogen und Progesteron in richtigen Mengen und im passenden Verhältnis vorhanden sein.

Bei diesen und weiteren Anliegen kann ich Frauen unterstützen:

  • Östrogendominanz / Progesteronmangel

  • Kinderwunsch

  • Regelbeschwerden

  • PMS/PMDD

  • Endometriose, PCOS

  • Wechseljahrbeschwerde

  • Inkontinenz

  • Lipödem

Mikronährstoffe

Unser Hormonsystem benötigt genügend Mikronährstoffe, um gesund und ausgeglichen zu bleiben. Gerade in bestimmten Lebens- oder Zyklusphasen ist der Bedarf bei Frauen besonders hoch.

Manuelle Therapien

Manuelle Therapien wie Schröpfen, Fussreflexzonentherapie oder die Klassische Massagen stimulieren reflektorisch Organe, die für die Bildung oder den Abbau von gewissen Hormonen zuständig sind. Zudem wird durch Berührungen das Bindungshormon Oxytocin ausgeschüttet, welches beruhigend und stresslindernd wirkt.

Hypnosen

Gewisse Verhaltensweisen, Glaubenssätze oder Traumas können unser Hormonsystem langfristig belasten. Die Hypnose hilft dir dabei, dein Unterbewusstsein neu zu programmieren, sodass mehr gesundheitsfördernde Hormone und Neurotransmitter ausgeschüttet werden.

Therapieinhalt

Hormonanalysen

Mithilfe differenzierter Hormonanalysen aus dem Blut oder dem Speichel kann der aktuelle Hormonstatus bestimmt werden.

Naturheilkunde

Die Naturheilkunde eignet sich dafür, die Hormone natürlich ins Gleichgewicht zu bringen und den Hormonhaushalt zu regulieren.

Ernährung

Hormone können ohne genügend Nährstoffe nicht ausreichend gebildet und reguliert werden. Eine zyklus- und hormonunterstützende Ernährung ist ein wichtiger Therapiebestandteil.

Pflanzenheilkunde

In der Pflanzenheilkunde gibt es sowohl Pflanzen, die Phytohormone enthalten (hormonähnliche Substanzen) als auch Pflanzen, die hormonregulierend wirken.