Naturheilkunde
Die Naturheilkunde TEN bezeichnet ein eigenständiges Medizinsystem, das die traditionellen Wurzeln der europäischen Heilkunde mit 'modernen' Erkenntnissen und Denkmodellen verknüpft. Die Naturheilkunde betrachtet den Menschen immer als Ganzes mit Einbezug von Körper, Geist und Seele. Dabei liegt der Fokus vor allem in der Ursachen-Behandlung. Das Ziel ist es mit naturgemässer Lebensweise und Berücksichtigung der Naturgesetze den Körper wieder in Richtung Selbstheilung zu lenken.
Anhand von naturheilkundlichen Diagnosemethoden wie der Zungen-, Iris,- und Pulsdiagnose wird der gesundheitliche Zustand eruiert und die individuelle Konstitution bestimmt. Aufbauend darauf, wird ein individuelles Therapiekonzept erstellt. Folgende Schwerpunkte können dabei zum Tragen kommen:
Ernährung
Mehr Wohlbefinden, weniger Beschwerden: Ernährungs- und Lebensgewohnheiten stehen hierbei im Mittelpunkt.
Pflanzenheilkunde
In der Heilpflanzenkunde werden Pflanzen und deren Bestandteile in verschiedenen Anwendungsformen verwendet.
Ordnungstherapie
Die Anweisung und die Lehre der natürlichen Lebensführung berücksichtigt hierbei die regel-mässigen Rhythmen der Natur.
Manuelle Therapien
Behandlungen wie die Fussreflex-zonentherapie, Schröpfen, Blutegel-Therapie sowie Massagen können die Gesundheit wohltuend unterstützen.
Ausleitungsverfahren
Ausleiten heisst, Körper-funktionen und Ausscheidungs-organe zu unterstützen, um angefallene Stoffwechselend-produkte besser auszuscheiden.
Physikalische Therapien
Bei der physikalischen Therapie werden verschiedene Reize gesetzt. Zur Prävention, Pflege und Wiederherstellung der Körperfunktionen.
