Männerheilkunde & Hormone
Auch beim Mann spielt der Hormonhaushalt eine wichtige Rolle für die Gesundheit und die Vitalität. Oft wird die Wichtigkeit von Hormonen bei Männern vernachlässigt und Störungen daher nicht erkannt. Doch auch Männer unterliegen im Verlauf ihres Lebens Hormonschwankungen. Hinzu kommt, dass Männer durch Faktoren wie dem modernen Lebensstil oder langanhaltenden Stress oft tiefere Testosteronwerte aufweisen. Das kann zu Lustlosigkeit, Antrieblosigkeit bis zu depressiven Verstimmungen führen.
Bei diesen und weiteren Anliegen kann ich Männer unterstützen:
geringe Durchsetzungskraft
geringes Selbstbewusstsein
Antriebslosigkeit
innere Unruhe
Konzentrationsstörungen
Lustlosigkeit
Potenzstörungen
Nachlassen der Muskelkraft und oder Muskelmasse
Wärmeempfindlichkeit
Schlafstörungen oder erhöhtes Schlafbedürfnis
Gewichtszunahme ohne Veränderung der Lebensgewohnheiten
Verweiblichung der Brüste
Prostataprobleme
Allergien
Fruchtbarkeit / Spermienqualität verbessern
Mikronährstoffe
Unser Hormonsystem benötigt genügend Mikronährstoffe, um gesund und ausgeglichen zu bleiben. Gerade in anspruchsvollen Lebensphasen kommt es oft zu Mängelzuständen von gewissen Mineralstoffen, die für die Testosteronproduktion wichtig sind.
Manuelle Therapien
Manuelle Therapien wie Schröpfen, Fussreflexzonentherapie oder die Klassische Massage stimulieren reflektorisch Organe, die für die Bildung oder den Abbau von gewissen Hormonen zuständig sind. Zudem wird durch Berührungen das Bindungshormon Oxytocin ausgeschüttet, welches beruhigend und stresslindernd wirkt.
Hypnose
Gewisse Verhaltensweisen, Glaubenssätze oder Traumas können unser Hormonsystem langfristig belasten. Die Hypnose hilft dir dabei, dein Unterbewusstsein neu zu programmieren, sodass mehr gesundheitsfördernde Hormone und Neurotransmitter ausgeschüttet werden.
Therapieinhalt
Hormonanalysen
Mithilfe differenzierter Hormonanalysen aus dem Blut oder dem Speichel kann der aktuelle Hormonstatus bestimmt werden.
Naturheilkunde
Die Naturheilkunde eignet sich dafür, die Hormone natürlich ins Gleichgewicht zu bringen und den Hormonhaushalt zu regulieren.
Ernährung
Hormone können ohne genügend Nährstoffe nicht ausreichend gebildet und reguliert werden. Eine hormonunterstützende Ernährung ist ein wichtiger Therapiebestandteil.
Pflanzenheilkunde
In der Pflanzenheilkunde gibt es sowohl Pflanzen, die Phytohormone enthalten (hormonähnliche Substanzen) als auch Pflanzen, die hormonregulierend wirken.
